TUTORIAL

Die Übersicht der Wallets und der einzelnen Guthaben.

(UPDATE: GDAX ist jetzt Coinbase Pro)

Sobald es gutgeschrieben ist seht ihr es oben links unter Balance. Eventuell müsst ihr dazu die Seite neuladen. Um jetzt Bitcoin zu kaufen müsst ihr oben neben dem GDAX Logo auf BTC/EUR klicken.

Hier die GDAX Gebührenstruktur auf einen Blick:

 

GDAX unterscheidet zwischen „Taker Fee“ und „Maker Fee“.

Die Lücke mit dem Maker Fee wollen wir nutzen, um jetzt unsere Bitcoin zu kaufen. Dafür wählen wir links unter dem „Deposit“ und „Withdraw“ Button den Limit Kauf aus.

Anschließend siehst du das Dashboard von GDAX.

Bitcoin, Ethereum, Litecoin oder Bitcoin Cash gebührenfrei erwerben mit Coinbase und GDAX

Wenn du schon einmal Bitcoins, Ethereum, Litecoin oder Bitcoin Cash gekauft hast, dann sind dir die Gebühren, die je nach Zahlungsart bis zu 4% betragen können, bestimmt nicht entgangen. Nachfolgend erklären wir dir eine Möglichkeit, wie du dir die Gebühren sparen kannst.

Um Bitcoins gebührenfrei kaufen zu können benötigst du unbedingt einen Coinbase Account. Wenn du noch keinen hast, kannst du dir hier einen anlegen.

Wenn du nun einen Coinbase Account hast, musst du Geld auf deine Coinbase Euro Wallet laden. Hierfür klickst du oben in der Menüleiste auf „Accounts“, dann erscheint eine Liste mit deinen Wallets.

Bei dem Feld „EUR Wallet“ klickst du dann auf „Einzahlen“. Weiter folgst du den Anweisungen, bis du die Kontodaten erhältst, auf die du Euro einbezahlen kannst. Bitte achte darauf, dass du alle Daten korrekt eingibst, damit die Buchung zugeordnet werden kann.

Name der Bank, deinen Namen und Betrag eingeben und einfach den weiteren Anweisungen folgen bis zum folgendem Bild.

Bis das Geld überwiesen und gebucht ist, können bis zu 5 Werktage vergehen, geht im Normalfall jedoch deutlich schneller (Bei mir meist am 2. Tag). Sobald das Geld auf deinem Coinbase Konto verfügbar ist, erhältst du von Coinbase eine Email.

Nun könntest du auf Coinbase Bitcoins kaufen, dafür müsstest du aber Gebühren in der Höhe von 1,49% bezahlen. Um das zu sparen, kaufst du sie bei GDAX, der professionellen Tradingplattform von Coinbase. Das ist zwar ein Umweg, der sich aber lohnt!

Da Coinbase und GDAX das selbe Backend nutzen, kannst du dein Coinbase Login auch für GDAX nutzen, ohne dich separat registrieren zu müssen. Du musst nur auf GDAX.com gehen und dich einloggen.

Wie du siehst, sieht GDAX schon eher nach professionellem Trading aus, als Coinbase. Auf GDAX kannst du, wie bei Coinbase, neben Bitcoin auch Ethereum und Litecoin und Bitcoin Cash handeln.

Als nächstes geht es darum, dein Guthaben von Coinbase zu GDAX zu holen. Dies geht innerhalb von Sekunden und komplett ohne Gebühren. Als erstes musst Du, falls das nicht schon automatisch eingestellt ist, ganz oben neben dem GDAX Logo auf BTC/EUR oder ETH/EUR etc. stellen. Das EUR ist wichtig, um auch auf die EUR Wallet zugreifen zu können. Als nächstes klickst du oben links unter Balance auf „Deposit“. Daraufhin erscheint ein Fenster, hier klickst du auf „Coinbase Account“. Unter Source wählst du „EUR Wallet“ aus. In dem Fenster ist ebenso ersichtlich, wie viel Euro du in deiner Wallet zur Verfügung hast. Anschließend trägst du bei „Amount“ ein, wieviel des Coinbase Guthabens du zu GDAX transferieren möchtest. Um den Vorgang abzuschließen klickst du auf „Deposit funds“. Das Euro Guthaben wird dir sofort bei GDAX gutgeschrieben.

Natürlich kannst du anstatt Euro auch Bitcoin, Währungen etc. transferieren. Wenn du 100% der ausgewählten Source transferieren möchtest, dann klicke einfach auf die Währungseinheit, so wird der Betrag automatisch eingefüllt.

Taker Fee:
Das sind Käufe und Verkäufe, die sofort erfüllt werden. Das heißt, ich gebe an, wie viele Bitcoins ich kaufen oder verkaufen will und diese werden mir sofort zum bestmöglichen Preis gutgeschrieben. Der Taker Fee kostet 0.30% vom Umsatz, kann sich aber mit höherem Tradevolumen reduzieren. Die Gebühren sind deutlich günstiger als auf Coinbase (dort 1,49%).

Maker Fee:
Der Maker Fee findet Anwendung, wenn Order erst ins Orderbuch geschrieben werden und nicht direkt erfüllt werden können. Dies geschieht, wenn der Bitcoin gerade um z.B. 6000 € gehandelt wird, du dir aber ein Limit von 5900 € setzt und nicht mehr dafür bezahlen willst. Hierbei kann der Auftrag nicht sofort ausgeführt werden, sondern muss warten, bis der Kurs auf 5900 € fällt und kauft dann. In diesem Fall wird der Maker Fee fällig und dieser beträgt bei GDAX 0%.

Die Lücke mit dem Maker Fee wollen wir nutzen, um jetzt unsere Bitcoin zu kaufen. Dafür wählen wir links unter dem „Deposit“ und „Withdraw“ Button den Limit Kauf aus.

Wenn du einen Market Kauf machst, dann kannst du lediglich angeben, wie viel BTC und Co. du kaufen willst und GDAX würde dir diese zum bestmöglichen Kurs gutschreiben. Dabei werden die 0.30% Gebühren fällig.

Der Limit Kauf ist wie bereits erwähnt, kostenfrei, wenn er nicht sofort umgesetzt werden kann. Im Punkt „Limit“ klickst du dann auf „Buy“. In den 2 Feldern musst du nun eintragen, wie viel BTC du kaufen willst und zu welchem Maximalpreis. Den Maximalpreis kannst du im Orderbuch sehen. Das sind die Preise, die rechts in grüner Schrift stehen.

Das heißt, dass höchste Kaufangebot liegt in dem Beispiel bei 6380.00 € je Bitcoin. Das geringste Verkaufsangebot liegt bei 6380.01 €. Um jetzt den Maker Fee zu bezahlen muss unser Angebot zum Kauf von Bitcoin unter 6380.01 € liegen. Wenn es über diesem Betrag liegt wird der Auftrag sofort erfüllt und wir zaheln den Taker Fee. Liegt es darunter wandert der Auftrag ins Auftragsbuch.

 

Offene Aufträge kannst du im Fenster unter dem Chart sehen. Je nach Kursschwankung kann es mitunter einige Zeit dauern, bis Aufträge erfüllt werden. Die Empfehlung ist, etwas zu warten, denn der Bitcoin Kurs ist volatil genug, sodass er den gewünschten Kurs sicher nochmal erreichen wird. Dauert dir das aber zu lange, hast du die Möglichkeit, den Auftrag zu löschen und einen neuen zu ordern. Auch in diesem Falle werden keine Gebühren fällig.

 

Verkaufen von BTC funktioniert genauso, ohne Gebühren. Hier musst du über dem höchsten Kaufangebot (grüner Preis) liegen. Die roten Zahlen sind Verkäufe und Verkaufsangebote, die Grünen Käufe und Kaufangebote.

 

Mit dieser Methode kannst du auch Ethereum und Litecoin kaufen, natürlich ebenso ohne Gebühr.

 

Wenn du einen erfolgreichen BTC Kauf hattest, kannst du diese wieder zu Coinbase transferieren. Hierfür klickst du auf „Withdraw“ und wählst die Coinbase Wallet aus. Das funktioniert sofort, ohne Zeitverzögerung.

 

"Wenn du die Kryphtowährung zu einer anderen Wallet oder Exchanger senden willst, dann würde ich das über GDAX erledigen und die Coins nicht auf Coinbase zurücksenden, denn zu einer anderen Wallet oder Exchanger sendest du über GDAX ebenfalls mit 0% Gebühren, was bei Coinbase nicht der Fall ist!"

Glückwunsch: Jetzt hast du endlich Kryptowährungen ;-)

Kontakt

Wenn Sie ein "Qualität aus Tirol" T-Shirt suchen, werden Sie auf dieser Seite keines finden, aber wenn Sie nach einem Brandschutztechniker suchen, der Ihnen bei Ihren Projekten helfen kann, dann  haben Sie Ihn direkt gefunden.



+43 664 26 05 700



Bewertung abgeben!

info@sm-brandschutz.at

Allgemeine Anfragen, Angebotslegung oder sonstige arbeitsbezogene Kommunikation.

Sagen Sie hallo und stellen Sie mir direkt eine Frage.

© Copyright 2017  Sparer Manuel | Alle Rechte vorbehalten | Partner | Impressum